Ofenspitzkohl mit Rote-Bete-Kartoffelstampf
Gastbeitrag von Ursula Gaisa von immerschick.de. In Zukunft wird sie einmal im Monat ein vegetarisches oder veganes Rezept mit uns teilen. Sie hat ein Kochbuch geschrieben und versucht, regional und saisonal, trotzdem raffiniert und abwechslungsreich zu bleiben.
Spitzkohl ist viel bekömmlicher als der verwandte Weißkohl, aber natürlich genauso gesund. Er enthält viel Vitamin C, B-Vitamine, Betakarotin und Kalium. Schnelles Anbraten schont die Inhaltsstoffe im Gegensatz zu langem Kochen.Spitzkohl ist das ganze Jahr über erhältlich und eignet sich gut für Salate und Rohkost, auch zum Fermentieren ist er bestens geeignet.
Die Rote Bete bringt Farbe in das winterliche Gericht.
Und das braucht man:
- 1 großer Spitzkohl
- Salz, etwas Kardamom
- eine Prise Estragon
- etwas Sezuanpfeffer oder andere Gewürze je nach gusto
- 100 ml Weißwein, 200 ml Pflanzensahne
- evtl. 4 EL geriebener Parmesan untergerührt
- 4 Kartoffeln
- 4 kleine gekochte Rote-Bete-Knollen
- Muskat, Salz, Pfeffer
- 50 ml Pflanzensahne oder Brühe
Und so geht’s:
- Spitzkohl achteln, in eine ofenfeste, eingeölte Form mit Deckel legen, kräftig salzen und eventuell etwas ruhen lassen (dann wird er noch bekömmlicher!).
- Bei 200 g Umluft zugedeckt 15 Minuten im Ofen schmoren, herausnehmen (Achtung Finger!), mit den Gewürzen bestreuen und mit dem Wein und der Käsesahnemischung begießen. Ohne Deckel nochmals 15 Minuten im Ofen schmoren, bis er goldbraun ist. Öfters kontrollieren!
- Inzwischen die Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser garkochen. Rote Beete klein schneiden, zu den Kartoffeln geben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und zusammen mit der Brühe oder Sahne stampfen (Kartoffelstampfer!).
- Die Sauce, die sich im Ofen beim Spitzkohl gebildet hat zum Stampf und dem Gemüse servieren.
- 4 P., ZZ 15 Minuten plus 30 Minuten Backzeit, vegan (ohne Parmesan), glutenfrei, laktosefrei, einfach
Weitere Rezeptideen unter immerschick.de, Ursula Kochbuch „Vegetarische Schmankerl für 5 Jahreszeiten“ ist im MZ-Buchverlag erschienen und unter anderem hier erhältlich.

Weitere Beiträge

Liebe Ela, liebe Ursula!
Das klingt köstlich und ich werde es definitiv in meinem Speiseplan aufnehmen.
Eine tolle gesunde Anregung.
Liebe Grüße und schönes Wochenende
EvelinWakri
Liebe Evelin, das freut mich sehr, es muss ja nicht immer Fleisch sein 😉.. wobei, dass meine Männer anders sehen 😂. Wünsche dir einen wundervollen Sonntag und ganz liebe Grüße
Ela